Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Statistisches Landesamt

Start der Baumobstanbauerhebung

Im Januar 2017 startet nach fünf Jahren wieder die Baumobstanbauerhebung, welche eine umfangreiche Bestandsaufnahme des Obstanbaus darstellt. Alle landwirtschaftlichen Betriebe mit Kern- oder Steinobst werden vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg angeschrieben und zu ihren bewirtschafteten Baumobstflächen, den Obstarten sowie deren Verwendungszweck befragt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Um die Obstbauern zu entlasten, wurde der Umfang des Fragenkatalogs gegenüber der letzten Erhebung gestrafft. So werden nur noch bei Äpfeln und Birnen zusätzlich die Sorten, das Pflanzjahr und die Anzahl der gepflanzten Bäume erfragt. Wie inzwischen in der Agrarstatistik üblich, wird auch für die Baumobstanbauerhebung ein Online-Meldeverfahren zur Verfügung stehen.

Die Ergebnisse liefern wertvolle Informationen über die Lage und die Entwicklung im Bereich des Obstanbaus und sind besonders für Fachverbände, Agrarpolitik und Wissenschaft aber auch für die Öffentlichkeit von besonderem Interesse. Überdies werden nach fünf Jahren wieder aktuelle Daten auf Kreis- und Gemeindeebene zur Verfügung stehen. Das Statistische Landesamt bittet die befragten Betriebe um konstruktive Mitarbeit und steht bei Fragen gerne zur Verfügung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.