Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bio-Anbau

Bio wächst weltweit weiter

Was tut sich in der Bio-Branche? Aktuelle, statistische Zahlen zu Ländern, Fläche und Wirtschaft.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Minardi
Artikel teilen:

Der positive Trend der vergangenen Jahre setzt sich fort. Die Nachfrage nach Bioprodukten nimmt weiterhin zu, immer mehr Produzenten wirtschaften biologisch, die Biofläche wächst, und inzwischen liegen aus 179 Ländern Zahlen zum Biolandbau vor. Das zeigt die jüngste Ausgabe der Studie „The World of Organic Agriculture“. Dieses statistische Jahrbuch zum weltweiten Biolandbau wird von FiBL und IFOAM – Organics International gemeinsam herausgegeben. Das Jahrbuch wird vom Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, dem International Trade Centre (ITC) und der NürnbergMesse unterstützt. Im Folgenden eine Auswahl der neuesten Zahlen.

Der globale Biomarkt wächst

Das Marktforschungsunternehmen Organic Monitor beziffert den globalen Markt für Bioprodukte 2015 auf 81,6 Milliarden US-Dollar (ca. 75 Milliarden Euro). Der grösste Markt sind die Vereinigten Staaten (35,9 Milliarden Euro), gefolgt von Deutschland (8,6 Milliarden Euro) und Frankreich (5,5 Milliarden Euro). Auch 2015 verzeichneten wichtige Märkte ein zweistelliges Wachstum. Der höchste Pro-Kopf-Verbrauch war mit 262 Euro in der Schweiz, der höchste Biomarktanteil in Dänemark (8,4 Prozent).

Über zwei Millionen Bioproduzenten

Es gibt 2,4 Millionen Bioproduzenten weltweit. Wie in den Vorjahren sind die Länder mit den meisten Produzenten Indien (585.200), Äthiopien (203.602) und Mexiko (200.039).

50,9 Millionen Hektar Biolandwirtschaftsfläche

50,9 Millionen Hektar Landwirtschaftsfläche wurden Ende 2015 biologisch bewirtschaftet. Das sind fast 6,5 Millionen Hektar mehr als 2014. Ausser in Lateinamerika ist die Biofläche in allen Kontinenten gewachsen.

45 Prozent der globalen Biofläche liegen in Ozeanien (22,8 Millionen Hektar), gefolgt von Europa (25 Prozent; 12,7 Millionen Hektar) und Lateinamerika (13 Prozent; 6,7 Millionen Hektar). Australien ist das Land mit der grössten Biolandbaufläche (22,7 Millionen Hektar), gefolgt von Argentinien (3,1 Millionen Hektar) und den Vereinigten Staaten (2 Millionen Hektar).

Elf Länder mit eine Bioflächenanteil von mindestens zehn Prozent

Die Länder mit dem höchsten Bioanteil an der Landwirtschaftsfläche sind Liechtenstein (30,2 Prozent), Österreich (21,3 Prozent) und Schweden (16,9 Prozent). In elf Ländern werden mindestens 10 Prozent der Landwirtschaftsfläche biologisch bewirtschaftet.

 

Die Studie „The World of Organic Agriculture 2017“, Infografiken und Online-Tabellen können Sie hier abgerufen.

 

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.