Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erntestatistik

29,7 Millionen Dezitonnen geschätzt

Baden-Württembergische Landwirte können mit der Getreideernte zufrieden sein: Die Erntemengen lagen nur knapp unter dem langjährigen Durchschnitt, dafür aber über dem Vorjahr. Die Gewinner sind Winterweizen und Wintergerste.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die diesjährige Getreideernte fiel zufriedenstellend aus.
Die diesjährige Getreideernte fiel zufriedenstellend aus.pixabay.com
Artikel teilen:

Nachdem in Baden‑Württemberg bis auf wenige Nachzügler alle für die Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE) vorgesehenen Probeschnitte und Volldrusche vom Statistischen Landesamt ausgewertet wurden, wird die diesjährige Getreideernte (ohne Körnermais) im Südwesten auf 29,7 Millionen Dezitonnen (Mill. dt) veranschlagt.

Sie verfehlt damit das langjährige Mittel (29,8 Mill. dt) nur knapp. Im Vorjahr konnten die Landwirte nur eine Getreideernte von 26,6 Mill. dt einbringen.

Die Flächenleistung aller Getreidearten liegt im Landesmittel bei 72,1 Dezitonnen je Hektar. Das langjährige Mittel 2011/16 (67,0 dt/ha) wurde um 7,7 %, der Ertrag des Vorjahres (62,2 dt/ha) sogar um 15,9 % übertroffen.

Unter den Hauptgetreidearten haben Wintergerste (74,2 dt/ha; +10,1 %) und Winterweizen (78,4 dt/ha; +7,2 %) gegenüber den Mitteln die höchsten Ertragszuwächse zu verzeichnen. Die Zuwachsraten bei Sommergerste (58,2 dt/ha; +4,6 %) und Triticale (67,8 dt/ha; +3,1 %) fielen moderater aus. Einzig Hafer (46,1 dt/ha; −6,4 %) verfehlte den langjährigen Vergleichswert 2011/16 (49,2 dt/ha).

Körnermais

Bei Körnermais können die Landwirte in diesem Jahr nach 2-jähriger Unterbrechung wieder mit einem Ertrag jenseits der 100-Dezitonnen-Marke rechnen, und zwar mit schätzungsweise 105 dt/ha. Der Flächenertrag von Winterraps erreicht mit 38,7 dt/ha Vorjahresniveau und übertrifft damit das langjährige Mittel 2011/16 (36,7 dt/ha) um 5,3 %.

Kartoffeln

Während Mitte/Ende September die Kartoffelernte bei den für das Einkellerungsgeschäft maßgeblichen Sorten gebietsweise noch in vollem Gange ist, zeichnet sich mit voraussichtlich rund 410 dt/ha für Baden‑Württemberg ein erfreuliches Ernteergebnis ab.

Zum Vergleich: Im Vorjahr wurden 366 dt/ha, im langjährigen Durchschnitt 406 dt/ha gerodet. Bei einer Anbaufläche von 5 000 ha wird von den marktorientierten Betrieben des Landes somit eine Erntemenge von 2,06 Mill. dt erwartet. Im Sechsjahresdurchschnitt waren 2,18 Mill. dt, im Vorjahr 1,97 Mill. dt Kartoffeln gerodet worden.

Vorläufige Getreideernte 2017 in Baden-Württemberg

Getreideart

Erntemenge [dt]

Winterweizen

16.813.904

Roggen (einschl. Wintermenggetreide)

455.691

Wintergerste

6.568.908

Sommergerste

3.020.185

Hafer

914.209

Triticale

1.494.026

Sonstige

408.961

Zusammen

29.675.884

 

 Datenquelle: Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung. 

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2017 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.