Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Großbrand am LAZBW in Aulendorf

Brandursache geklärt

Die Ursache für den Großbrand im Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) auf dem Atzenberg in Aulendorf (Landkreis Ravensburg) ist geklärt. Polizei und Staatsanwaltschaft vermuten, dass das Feuer am Sonntag, 8. April 2018 auf einen mechanischen Defekt beziehungsweise auf entstandene Reibungswärme im Bereich der Futtermischzentrale zurückzuführen ist.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Dieser Bereich ist vermutlich Ausgangspunkt des Brandes
Dieser Bereich ist vermutlich Ausgangspunkt des BrandesStümpfle
Artikel teilen:

Die Polizeidirektion Konstanz und die Staatsanwaltschaft Ravensburg stützen sich in einer gemeinsamen Pressemitteilung auf die Ermittlungen der Kriminalpolizei und eines Brandsachverständigen. Demnach hat das Feuer oberhalb der Futtermischzentrale im Bereich einer mit Spanplatten eingehausten Belüftungsanlage für den Melkstand seien Ausgang genommen.

Die Experten stellten an einem der beiden mit Starkstrommotoren betriebenen Radiallüfter intensive Hitzeeinwirkung fest. Von dort habe sich das Feuer zunächst in der Einhausung der Lüftungsanlage unbemerkt entwickelt und dann auf das seitlich darunter lagernde Raufutter übergegriffen. Der Brand breitete sich nach Aussage der Polizei innerhalb weniger Minuten auf die betroffenen Gebäudeteile aus und führte trotz des raschen Einsatzes der Feuerwehr zu dem hohen Sachschaden von rund drei Millionen Euro.  Dank des raschen und beherzten Eingreifens von Lehrgangsteilnehmern und Bediensteten des LAZBW konnten alle Kälber und Kühe gerettet werden.

Lesen Sie auch: Nach dem Brand am LAZBW

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.