Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Absolventen-Abschiedsfeier Nürtingen

Bauernverband zeichnet Masterarbeit aus

Bereits zum dritten Mal verleiht der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) den LBV-Preis an wissenschaftliche Bachelor- oder Masterarbeiten für besondere Praxisrelevanz. Mit diesem Preis hat LBV-Vizepräsident Hans-Benno Wichert die Masterarbeit von Martin Thierberger auf der Absolventen-Abschiedsfeier der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) am Freitag, den 9. November 2018 in Nürtingen ausgezeichnet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Thierberger hat mit seiner Arbeit „Bewertung stallbaulicher und technischer Maßnahmen zur Reduktion von Ammoniakemissionen in der Milchviehhaltung“ einen wesentlichen Grundstein für die weitere praxisrelevante Forschung gelegt, heißt es in der Begründung für die Preisverleihung. Deutschland ist unter anderem durch die EU-Richtlinie über nationale Emissionshöchstmengen (NEC-Richtlinie) dazu verpflichtet, Höchstmengen an Ammoniak-Emissionen einzuhalten und bis 2030 weiter zu reduzieren. Hauptverursacher dieser Emissionen in der Landwirtschaft ist die Tierhaltung.

Minderungspotenziale aufgezeigt

„In seiner Masterarbeit hat Martin Thierberger ein für die Landwirtschaft hochaktuelles und praxisrelevantes Thema bearbeitet und zeigt bisherige Minderungspotenziale beim Stallbau in der Milchviehhaltung auf“, erklärt LBV-Vizepräsident Wichert. Der Hochschulabsolvent habe in seiner Ausarbeitung einen fundierten und vollständigen Überblick der komplexen Thematik geliefert. „Daraus lassen sich weiterführende Schlüsse für die Minderung von  Ammoniak-Emissionen für die Praxis ziehen“, so Wichert.

Seit Mai arbeitet Thierberger als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HfWU Nürtingen und strebt seine Promotion im Rahmen des EIP-Projektes Rind „Bauen in der Rinderhaltung – emissionsschonend, tiergerecht, umweltschonend.“ an. „Die wissenschaftliche Praxisforschung ist ein Grundpfeiler für eine umweltverträgliche und tierwohlgerechte Landwirtschaft“, zeigt Wichert auf. „Die Landwirtschaft ist auf engagierte Wissenschaftler und Absolventen wie Martin Thierberger angewiesen, um künftige gesellschaftliche wie umweltpolitische Herausforderungen praxisnah zu meistern.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.