Fischmehl in Kälberfütterung wieder erlaubt
Fischmehl darf wieder im Milchaustausch-Futter an Kälber verfüttert werden.
Darauf haben sich die EU-Mitgliedstaaten am 23. April im Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette in Brüssel geeinigt. Zahlreiche Auflagen seien zu beachten, damit das Fischmehl nicht in anderes Futter gelange, zitiert der Schweizer Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) den Agrarpressedienst AIZ. Das Europäische Parlament muss der Entscheidung noch zustimmen. Die EU-Kommission hat in dieser Woche bereits das Alter von Rindern von 24 auf 30 Monate erhöht, ab dem im Schlachthof die Wirbelsäule herausgetrennt und als BSE-Risikomaterial entsorgt werden muss.
Darauf haben sich die EU-Mitgliedstaaten am 23. April im Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette in Brüssel geeinigt. Zahlreiche Auflagen seien zu beachten, damit das Fischmehl nicht in anderes Futter gelange, zitiert der Schweizer Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) den Agrarpressedienst AIZ. Das Europäische Parlament muss der Entscheidung noch zustimmen. Die EU-Kommission hat in dieser Woche bereits das Alter von Rindern von 24 auf 30 Monate erhöht, ab dem im Schlachthof die Wirbelsäule herausgetrennt und als BSE-Risikomaterial entsorgt werden muss.
- Veröffentlicht am