Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Früher Befall mit Blattkrankheiten erwartet

Blattkrankheiten können bei Zuckerrüben beträchtliche Ertragseinbußen verursachen. In der Regel sind hierfür zwei bis drei Schadpilze verantwortlich. Der Befallsbeginn ist witterungsabhängig und kann somit von Jahr zu Jahr variieren. In den beiden vergangen Jahren ist ein früher Befall festgestellt worden.
Veröffentlicht am
Vereinfacht gesagt: Mit Beginn der Druschzeit findet man die ersten Blattflecken – mit Beginn der Weizenernte ist die Schadschwelle erreicht. Cercospora ist der bedeutendste Schaderreger Cercospora beticola ist in unseren Breiten der bedeutendste Schaderreger und verursacht die höchsten Verluste beim sowohl beim Rübenertrag als auch beim Zuckergehalt. Cercospora tritt zuerst in warmfeuchten Regionen (z. B. in Fluss- und Bachauen) auf. Beregnungsgebiete sind besonders gefährdet. In höheren Lagen, wo die Rübenschläge schneller und besser abtrocknen, setzt der Infektionsverlauf später ein. Der Absterbeprozess verläuft dann in der Regel langsamer und damit weniger stark schädigend. Ramularia und Cercospora oftmals im „Mix“ Die von Ramularia...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.