Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grünland - ein Zukunftsstandort für die Milch

Steigende Kosten bei Futter- und Düngemitteln und die wachsende Konkurrenz um die Fläche, ausgelöst durch den Biogasboom, rücken das Grünland wieder in ein neues Licht. Wirtschaftlicher Hauptverwerter von Grasaufwüchsen ist und bleibt dabei die Milchkuh. Ansatzpunkte zur Verbesserung der Grünlandwirtschaft, aber auch durch die Politik vorgegebene Beschränkungen wurden beim Allgäuer Grünlandtag in Kempten aufgegriffen, der zugleich auch Deutscher Grünlandtag war.
Veröffentlicht am
Mitteleuropa braucht für die produktiven Grünlandstandorte eine rentable Milchviehhaltung, deren Futtergrundlage auch künftig das Grünland bildet“, macht Dr. Hans Hochberg, Vorsitzender des Deutschen Grünlandverbands, deutlich und schiebt die Forderung nach „frischem Geld“ fürs Grünland nach. Noch sei nicht geklärt, wie es nach 2013 mit den Direktzahlungen weitergehe, bleibe vage, wie der Ausgleich für Agrarumweltmaßnahmen längerfristig zu begründen sei und werde über eine Neuabgrenzung der benachteiligten Gebiete diskutiert. Eigene Fördersäule fürs Grünland Den Mehrwert von Grünland, das sich durch vielerlei positive Umweltwirkungen auszeichnet, will er besser in die öffentliche Diskussion gerückt sehen und regt dazu ein flächendeckendes...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.