Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Strategiedialog Landwirtschaft

Baden-Württemberg sucht Kompromisse

In Stuttgart fand heute die Auftaktveranstaltung des Strategiedialog Landwirtschaft in Baden-Württemberg statt. In den kommenden Monaten sollen in mehreren Arbeitsgruppen Akteure aus Landwirtschaft, Naturschutz, Gesellschaft, Handel und Politik Ideen sammeln und und gemeinsame Lösungen finden. Dass dabei Kompromisse im Vordergrund stehen werden, lässt Ministerpräsident Winfrid Kretschmann anklingen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rueß
Artikel teilen:

„Wir stehen vor der Herausforderung, genau das richtige Maß zu finden, bei dem das Land nachhaltig bewirtschaftet, Artenvielfalt erhalten, das Tierwohl beachtet und Kulturlandschaften gepflegt werden - und diejenigen dafür angemessen bezahlt werden, die das am Ende für uns alle stemmen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag (23. September 2022) bei der Auftaktveranstaltung des Strategiedialogs Landwirtschaft in Stuttgart. „Nach jahrelanger Dauerkonfrontation sind hier nicht nur Innovationen und Dialog gefragt. Was wir brauchen, ist ein neuer Gesellschaftsvertrag. Weil alle betroffen sind und jeder sich ein bisschen bewegen muss, damit wir zu einem breiten Konsens kommen.“

Bei dem im Koalitionsvertrag vereinbarten Strategiedialog Landwirtschaft sollen Wege aufgezeigt und eröffnet werden, um die kleinstrukturierte, bäuerliche Landwirtschaft in Baden-Württemberg zu erhalten und gleichzeitig die biologische Vielfalt in der Kulturlandschaft zu stärken. Im Zentrum steht dabei zudem die Förderung regionaler Produkte, die Erhöhung des Bio-Anteils der Produkte und die Bewusstseinsschärfung der Verbraucherin und des Verbrauchers. Dabei werden Akteurinnen und Akteure aus Erzeugung, Verarbeitung, Handel, Konsumforschung, Naturschutz, Landwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft einbezogen. „Was braucht die Natur, damit die Landwirtschaft mit ihr im Einklang funktionieren kann? Was brauchen die Landwirte, damit sie im Sinne von Natur, Artenvielfalt und Klimaschutz arbeiten, aber dabei rentabel bleiben können? Was brauchen die Verbraucher, um mehr zu regionalen Lebensmitteln zu greifen, was der Handel, um mit mehr regionalen Produkten Geschäfte zu machen? Auf diese Fragen müssen wir dringend gemeinsam Antworten finden“, so Kretschmann.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung des vierten Strategiedialogs der Landesregierung mit verschiedenen Talkrunden und Keynotes, unter anderem von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, stellte Staatssekretär Florian Hassler die Struktur des Strategiedialogs vor, Ministerin Walker und Minister Hauk diskutierten über Herausforderungen und Handlungsfelder im Strategiedialog und Ministerpräsident Kretschmann unterzeichnete zusammen mit Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels eine Absichtserklärung zur Stärkung von regionalen bzw. lokalen Erzeugnissen im Lebensmitteleinzelhandel.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.