Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gebäudeenergiegesetz

DRV sieht Kernforderung erfüllt

„Endlich ist die Hängepartie zu Ende. Die Tür für eine nachhaltigere Wärmegewinnung steht damit wieder offen“, betont der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Dr. Henning Ehlers, zur Ankündigung, dass das Gebäudeenergiegesetz (GEG) noch diese Woche in den Bundestag soll.“ Von der Ampel erwartet der DRV nun konstruktive und pragmatische Arbeit und Technologieoffenheit.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Holz könnte mit dem neu geplanten Gebäudeenergiegesetz weiter einen wirksamen Beitrag für eine klimafreundlichere Wärmeversorgung leisten.
Holz könnte mit dem neu geplanten Gebäudeenergiegesetz weiter einen wirksamen Beitrag für eine klimafreundlichere Wärmeversorgung leisten.Borlinghaus
Artikel teilen:

Positiv bewertet Ehlers, dass Heizungen, die mit Holz und Holzpellets betrieben werden, die 65-Prozent-Vorgabe des GEG ausnahmslos erfüllen sollen. „Damit ist eine Kernforderung des DRV erfüllt. Holz kann weiterhin vollumfänglich genutzt werden und somit einen wirksamen Beitrag zu einer kostengünstigen und klimafreundlicheren Wärmeversorgung leisten. Insbesondere für den ländlichen Raum ist dies eine gute Nachricht“, macht Ehlers deutlich. Er weist auf die positiven Klimawirkungen dieses Brennstoffs hin. Holz setze beim Verbrennen zwar CO2 frei, diese Menge werde aber durch den Holzzuwachs im Wald wieder gebunden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.