Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nitratrichtlinie

EU-Kommission startet öffentliche Konsultation

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Bewertung der Nitratrichtlinie eingeleitet. Interessenträger wie Landwirte, die Industrie, Nichtregierungsorganisationen, Bürgerinnen und Bürger, öffentliche Verwaltungen und andere werden gebeten, ihre Meinungen zur Nitratrichtlinie bis zum 8. März 2024 mitzuteilen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Silvia Rueß
Artikel teilen:

Im Rahmen dieser Bewertung wird bestimmt, ob die Nitratrichtlinie noch zweckmäßig ist und ob sie zu einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Landwirtschaft und zur Ernährungssicherheit beiträgt. Sie soll daher prüfen, ob die Richtlinie vor dem Hintergrund sich verändernder Klima- und Umweltbedingungen es den Landwirten ermöglicht, sich anzupassen und ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen; ob sie neue landwirtschaftliche Verfahren unterstützt und ob sie gleichzeitig das Recycling von Nährstoffen aus verschiedenen Quellen, einschließlich verarbeitetem Dung, ausreichend fördert.

Hier nehmen Sie an der Konsultation teil

Die Nitratrichtlinie soll das Grundwasser, Flüsse, Seen und Meere vor Verunreinigung durch Nitrat schützen. Sie legt Beschränkungen für den Einsatz von Düngemitteln fest und fördert die Anwendung guter landwirtschaftlicher und ökologischer Verfahren. Hohe Nitratkonzentrationen wirken sich auf die Wasserqualität aus, machen das Wasser für den Verzehr ungeeignet und wirken sich auf viele wirtschaftliche Aktivitäten, einschließlich der Landwirtschaft, aus. Die Eutrophierung und das Wachstum giftiger Algen sind eine Folge davon. Überschüssige Nitrate verursachen zusätzliche Kosten für die Aufbereitung des Wassers zu Trinkwasser, Einkommensverluste für die Fischerei und das Aussterben einer einzigartigen Natur.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.