Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nitrat

    • Gemeine Silphie

      Nachhaltigkeit bei Bioenergiepflanzen Silphie schlägt Silomais

      Ackerbau Bioenergie Mais (Silomais) Nachwachsende Rohstoffe Nitrat Urteile Zwischenfrucht

      Die Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum) ist als Bioenergiepflanze eine ökologisch vorteilhafte Alternative zu Silomais. Das ist Ergebnis einer mehrjährigen Vergleichsstudie an der Universität Bayreuth. Über die Ergebnisse wird im Fachjournal GBC Bioenergy berichtet.

    • Nitratrichtlinie EU-Kommission startet öffentliche Konsultation

      Agrarpolitik Nitrat

      Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Bewertung der Nitratrichtlinie eingeleitet. Interessenträger wie Landwirte, die Industrie, Nichtregierungsorganisationen, Bürgerinnen und Bürger, öffentliche Verwaltungen und andere werden gebeten, ihre Meinungen zur Nitratrichtlinie bis zum...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Analytik des Weines

    Analytik des Weines

    Helmut Dietrich Herbert Otteneder Reiner Wittkowski
    • Ausweisung von mit Nitrat belasteten Gebieten Hauk unzufrieden über Neufassung "Rote Gebiete"

      Agrarpolitik Nitrat

      Landwirtschaftsminister Peter Hauk zeigt sich unzufrieden mit der Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten (AVV Gebietsausweisung). Er fordert differenzierte, zielgerichtete Lösungen in den Problemgebieten und Entlastungen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bevor es mit dem Düngen von Wirtschafts- oder Kunstdünger losgehen kann, muss der Düngebedarf für den entsprechenden Schlag und die Kultur ermittelt sein.

      Nitratinformationsdienst Jetzt den Düngebedarf ermitteln

      Düngung Nitrat Nitratinformationsdienst (NID)

      Um frühzeitig den N-Düngebedarf Ihrer Kulturen in diesem Frühjahr abschätzen zu können (z. B. zur Ermittlung des notwendigen Düngemittelzukaufs), stellen wir Ihnen Mittelwerte vom jeweiligen Beginn der NID-Erhebungen (Ausnahme Hopfen, hier werden die Werte der gesamten Saison dargestellt) der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Düngeverordnung Neuausweisung der Roten Gebiete

      Ackerbau Nitrat

      Am 31. Dezember 2020 trat die Verordnung der Landesregierung zu Anforderungen an die Düngung in bestimmten Gebieten zum Schutz von Gewässer vor Verunreinigungen (VODüVGebiete) in Kraft. Neu ausgewiesen wurden die eutrophierten Gebiete (Phosphatgebiete), die Nitratgebiete (Rote Gebiete) wurden...

    • Verwaltungsvorschrift Gebietsausweisung für die Düngeverordnung

      Agrarpolitik Düngeverordnung Nitrat

      Der Bundesrat hat heute die Allgemeine Verwaltungsvorschrift (AVV) zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten verabschiedet. Nun sind die Länder am Zug.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rote Gebiete Bundeskabinett beschließt Vereinheitlichung belasteter Gebiete

      Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung Düngeverordnung Europäische Union Nitrat

      Im Zuge der Änderung der Düngeverordnung hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Wert auf die einheitliche Ausweisung der belasteten Gebiete (so genannte ‚rote Gebiete‘) gelegt. Bisher wurde diese von den Ländern unterschiedlich gehandhabt, was zu erheblicher Kritik seitens der...

    • Grundwasserzustand Nitratwerte sinken leicht ab

      Ackerbau Agrarpolitik Düngeverordnung Geflügel Nitrat Rinder Schweine

      Der Zustand des Grundwassers in Deutschland hat sich leicht verbessert. Die Anzahl der Messstellen, bei denen der EU-weite Nitrat-Grenzwert im Grundwasser überschritten wird, ist seit 2016 leicht gesunken. Die hohen Konzentrationen von Pflanzennährstoffen in den Küsten- und Meeresgewässern von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nitrat im Grundwasser Rote Gebiete werden vereinheitlicht

      Agrarpolitik Düngeverordnung Nitrat

      Im Zuge der Änderung der Düngeverordnung hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Wert auf die einheitliche Ausweisung der belasteten Gebiete (so genannte ‚rote Gebiete‘) gelegt. Bisher wurde das von den Ländern unterschiedlich gehandhabt, was zu Wettbewerbsverzerrungen und...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.