Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grundkurs an der Bauernschule

Interview: Der Grundkurs ist nie ein Fehler

Konrad Weiß aus Ebersbach-Musbach ist 24 Jahre alt und arbeitet auf dem elterlichen Milchviehbetrieb mit ökologischem Landbau. Nach der Ausbildung zum Landwirt und dem Abschluss der Meisterschule Ende 2022 hat er sich Anfang des Jahres entschieden, den Grundkurs an der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee zu besuchen. Im Interview berichtet er über seine Erfahrungen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Konrad Weiß
Konrad Weißprivat
Artikel teilen:

BWagrar: Sie haben den Grundkurs an der Schwäbischen Bauernschule besucht. Warum?

Weiß: Ich finde, dass zur Betriebsführung auch die Fähigkeit gehört, vor Menschen sprechen zu können. Da hat mir der Grundkurs sehr geholfen, sicherer zu werden. Allgemein wollte ich mir ein paar Fähigkeiten über die Ausbildung hinaus aneignen.

BWagrar: Welche Erinnerungen sind Ihnen aus dieser Zeit besonders im Gedächtnis geblieben?

Weiß: Besonders gern erinnere ich mich an die Arbeit mit Egon Willnat im Fach Soziales Lernen. Hier geht es darum, sein bisheriges Leben zu hinterfragen und sich bewusst zu werden, wie man es künftig gestalten möchte. Dabei haben wir viele Gedankenspiele gemacht, die mich persönlich weitergebracht haben. Ein weiterer Höhepunkt war für mich die Abschlussfahrt nach Dresden. Es gehört zum Grundkurs dazu, andere Regionen und Städte kennenzulernen. Dabei geht es weniger um Landwirtschaft. Vielmehr haben wir viele Menschen kennengelernt, die über sich und ihr Leben gesprochen haben. Diese persönlichen Geschichten sind eigentlich Thema während des ganzen Kurses und machen ihn sehr spannend.

BWagrar: Lohnt sich der zeitliche Aufwand?

Weiß: Diese vier oder fünf Wochen sind aus meiner Sicht gut machbar. Natürlich ist es ein bisschen Aufwand zu organisieren, aber gerade am Ende der Ausbildung ist man in der Regel ja noch nicht voll in einen Betrieb eingestiegen. So lange man jung ist, hat man diese Zeit doch noch.

BWagrar: Mit der Meisterschule hat man einiges gelernt. Was bringt dann der Grundkurs noch?

Weiß: In der Ausbildung oder der Fachschule ist man auf das Thema Landwirtschaft oder landwirtschaftliche Produktion fixiert. Der Grundkurs an der Schwäbischen Bauernschule zielt mehr darauf ab, wie man in der Gesellschaft als Landwirt gut auftreten kann, wie man vor Menschen auftritt und wie man die richtigen Worte findet und ernst genommen wird – egal ob von Politikern oder Verbrauchern.

BWagrar: Wem würden Sie die Teilnahme am Grundkurs empfehlen?

Weiß: Es ist für niemanden ein Fehler, den Grundkurs zu besuchen. Ich würde es jedem empfehlen, der die Möglichkeit hat, sich die Zeit zu nehmen. Es bringt einen auf jeden Fall menschlich und gesellschaftlich weiter.

Von Montag, 15. Januar, bis Mittwoch, 21. Februar 2024, findet an der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee wieder ein Grundkurs statt. Auf dem Programm steht auch eine erlebnisreiche Exkursion nach Brüssel und Antwerpen. Mehr Informationen gibt es unter www.schwaebische-bauernschule.de. Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2023, spätere Anmeldungen sind nur nach Rücksprache möglich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.