Landwirtschaftsfest abgesagt
Wie der Bayerische Bauernverband, seit 1949 Veranstalter des Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfestes (ZLF), mitteilt, wird das seit 1811 auf der Theresienwiese beheimatete Fest im Jahr 2024 nicht stattfinden. Das ZLF, das parallel zum Oktoberfest läuft, findet im vierjährigen Rhythmus statt und musste zuletzt schon 2020 wegen der Corona-Pandemie ausfallen.
- Veröffentlicht am
"Diese Entscheidung ist uns außerordentlich schwergefallen. Sie schien uns angesichts der über 200-jährigen Tradition der Veranstaltung als undenkbar und sie war für uns bis vor Kurzem auch nicht absehbar," sagt Georg Wimmer, Generalsekretär des Bayerischen Bauernverbandes. Bedauerlicherweise hätten sich bis zum Anmeldeschluss für 2024 im Vergleich zu 2016 weniger als die Hälfte der Aussteller angemeldet, sodass im Vergleich zu 2016 auch nur weniger als die Hälfte der Ausstellerfläche auf dem Südteil der Theresienwiese belegt wäre.
Bittere Einscheidung rechtzeitig bekannt geben
"Wir sehen keine Möglichkeit, so 2024 ein für die Besucher, Aussteller und uns als Veranstalter attraktives und wirtschaftlich tragfähiges ZLF durchzuführen. Das wäre kein Bayerisches Zentral-Landwirtschaftsfest, wie wir alle es schätzen: ein großes Fest von und für die bayerische Land- und Forstwirtschaft sowie die Stadtbevölkerung", so Wimmer. Und weiter: "Als Veranstalter müssen wir in dieser Situation unserer Verantwortung gegenüber allen Beteiligten gerecht werden. Wir haben uns daher schweren Herzens gegen die für 21. bis 26. September 2024 geplante Durchführung des ZLF entschieden. Wir bedauern dies sehr und bitten um Ihr Verständnis. Es ist uns wichtig, Sie nun, da am 15. Januar Anmeldeschluss für Aussteller war, schnellstmöglich zu informieren." Man werde nun mit aller Kraft und zusammen mit den Partnern daran arbeiten, ein attraktives und tragfähiges Konzept für die Zukunft des Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfestes und die nächste Veranstaltung im Jahr 2028 zu erstellen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.