Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Zwei- oder mehrzeilig?

Die Wahl zwischen zweizeiligen und mehrzeiligen Sorten bei Wintergerste beeinflusst die Ertragsstruktur und Anbaueffizienz erheblich. Hier lesen Sie, worauf es sonst noch beim Gerstenanbau und bei der Bodenbearbeitung ankommt.
Veröffentlicht am
Die Wahl zwischen zwei- und mehrzeiligen Gerstensorten sollte gut überlegt sein.
Die Wahl zwischen zwei- und mehrzeiligen Gerstensorten sollte gut überlegt sein.Jochen Brust
Dr. Jochen Brust, PLANTeco Beim Anbau von Wintergerste kann zwischen zwei- und mehrzeiligen Sorten gewählt werden. Beide Sortentypen unterscheiden sich in der Ertragsstruktur, wobei die mehrzeiligen Sorten geringere Bestandesdichten, höhere Kornzahlen pro Ähre und eher geringere Korngewichte aufweisen. Um hohe Erträge zu erzielen, sind bei zweizeiligen Sorten etwa 700 bis 900 Ähren pro Quadratmeter erforderlich, während bei mehrzeiligen Sorten 500 bis 600 ausreichen. Zweizeilige Sorten sollten daher in höheren Bestandesdichten angebaut und mit Schwerpunkt auf der ersten Stickstoffgabe gedüngt werden. Mehrzeilige Sorten gelten als winterhärter und sollen in der Jugend eine bessere Stresstoleranz aufweisen sowie etwa 5 Prozent höhere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.