Pöttinger Schlagkräftige Scheibenegge
Die neue Scheibenegge Terradisc HT 12000 von Pöttinger ist für Traktoren zwischen 450 und 720 PS ausgelegt und hat eine Arbeitsbreite von 12,5 Metern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die neue Scheibenegge Terradisc HT 12000 von Pöttinger ist für Traktoren zwischen 450 und 720 PS ausgelegt und hat eine Arbeitsbreite von 12,5 Metern.
Zur Agritechnica 2025 präsentiert Kverneland eine neue Generation Variomat-Pflüge mit Scherbolzen.
Der Onyx Tiefenlockerer komplettiert das Lemken-Sortiment für die Bodenbearbeitung mit Arbeitstiefen bis 60 Zentimeter. Er ist in zwei starren Ausführungen erhältlich.
Kuhn stellt den neuen Grubber Highlander vor. Er ist in den Arbeitsbreiten sechs und 7,5 Meter erhältlich und für Traktoren von 180 bis 400 PS geeignet.
Mit dem neuen Toron präsentiert die Kerner Maschinenbau GmbH ein bewährtes Gerät im neuen Look. Es vereint Krümelung, Einebnung und Rückverfestigung in einem.
Amazone stellt die beiden TopCut 5000-2 und 6000-2 mit Arbeitsbreiten von fünf und sechs Metern vor. Die Anbaumaschinen bestehen jeweils aus dem Hauptwerkzeug mit zwei hintereinander laufenden Messerwalzen und können optional zusätzlich mit einem dreireihigen Striegel ausgerüstet werden.
Mit dem Tiger SL erweitert Horsch die Reihe der gezogenen Modelle um eine kompakte Version für den Dreipunktanbau.
Mit dem neuen Allrounder -profiline- 1230 erweitert Köckerling seine Produktpalette.
Als Weiterentwicklung des Master L erweitert der Master M die Pflugpalette von Kuhn für Traktoren mit einer Leistung von 110 bis 240 PS.
Mit der Fortis LT Reihe bringt Horsch neue Universalgrubber für Standardtraktoren bis zu 500 PS auf den Markt.
Mit der Einführung des integrierten Packers FlexPack für den Aufsattelpflug Diamant 18 erweitert Lemken die Einsatzmöglichkeiten seiner Technik, auch unter trockenen und steinigen Bodenbedingungen.
Die heutigen Anforderungen an die Bodenbearbeitung sind vielfältig. Sie umfassen Bodenschutz, die Reduzierung von Krankheitspotenzialen und Kosteneinsparungen. Das Ziel sollte dabei stets sein, der Folgekultur optimale Startbedingungen bei der Aussaat zu bieten.
Die Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz in Sachsen haben am 18. und 19. Juni gezeigt, welche innovativen Lösungen die ökologische Landwirtschaft für die drängenden Herausforderungen der gesamten Landwirtschaft bereithält. Über 9000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich...
Mit dem Finer XL bringt Horsch einen vielseitig einsetzbaren Federzinkengrubber auf den Markt und erweitert damit die Dreipunkt-Baureihe Finer SL um eine gezogene Maschine.
Die Kubota RS7005V Serie wurde speziell für große landwirtschaftliche Betriebe entwickelt. Der Pflug der neuen Generation vereint die Eigenschaften der Standard-Kubota-Pflüge mit Funktionen, die sich bereits bei den Kubota-Anbaudrehpflügen der neuen Generation etabliert haben.
Die Steigerung der Kohlenstoffgehalte in landwirtschaftlichen Böden gilt als Schlüsselmaßnahme zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit und als Beitrag zum Klimaschutz. Doch wie groß ist das tatsächliche Potenzial der Böden, über landwirtschaftliche Praktiken C zu speichern? Und welche...
Im Frühjahr lassen sich Anbaufehler in den Rapsbeständen gut erkennen. Die Digitalisierung verändert die Landwirtschaft rasant und kann eine Chance sein, den Rapsanbau zu optimieren. Beim diesjährigen Raps Profitalk von Rapool diskutierten Fachleute die Frage: „Rapsanbau smart und digital – was...
Die Firma 4Disc hat jetzt ihr Programm mit dem Reptor, einem Präzisions-Federzinkengrubber erweitert.
Die richtige Nährstoffversorgung stärkt Pflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge, indem sie ihre Abwehrmechanismen aktiviert und biotischen Stress reduziert. Zugleich hat die Bodenbearbeitung einen großen Einfluss auf Regenwürmer, deren Schutz die Bodenfruchtbarkeit fördert. Für Sommergerste ist...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.