Mehrjährige Blühstreifenmischungen helfen
Natürliche Schädlingsbekämpfer fördern
Blühstreifen sind eine wichtige Agrarumweltmaßnahme, die dazu beiträgt, die biologische Vielfalt zu fördern und die Ökosystemleistungen für die Landwirtschaft zu sichern. Eine zentrale Rolle spielt dabei die natürliche Schädlingsbekämpfung, die durch die Förderung von Nützlingen unterstützt wird. Eine Studie von Blümel und Kollegen von 2024 zeigt, dass mehrjährige Blühstreifenmischungen gegenüber einjährigen deutlich im Vorteil sind.
- Veröffentlicht am

Die Studie untersuchte in einem dreijährigen Feldversuch in Deutschland, wie verschiedene Blühstreifenmischungen das Vorkommen und die Diversität natürlicher Feinde von Schädlingen – darunter Spinnen, parasitoide Wespen, räuberische Wanzen, Käfer und Schwebfliegen – beeinflussen. Die Ergebnisse sprechen für sich: Mehrjährige Blühstreifen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Förderung bestimmter Nützlingsgruppen. Insbesondere pflanzenbewohnende Spinnen und Schlupfwespen profitierten stark von diesen Blühflächen. Sie waren in mehrjährigen Blühstreifen zwei- bis viermal häufiger als in einjährigen. Auch räuberische Wanzen und die Larven von Kurzflüglern konnten in diesen Blühstreifen signifikant häufiger nachgewiesen. Beide leisten einen...


