Rüben, Kartoffeln und Freilandgemüse betroffen Starkes Auftreten der Glasflügelzikade
Die trockene und heiße Witterung hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Glasflügelzikaden in diesem Jahr vergleichsweise früh und auch in hoher Anzahl auf vielen Rüben- und Kartoffelschlägen, sowie in Freilandgemüsearten nachgewiesen werden konnten.