Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Eröffnung der Saison in Oberkirch

Erdbeerernte startet im Ländle

Rund 18 Prozent der deutschen Erdbeer-Anbaufläche liegt in Baden-Württemberg. Ende April wurde in Oberkirch die heimische Erdbeersaison eröffnet.

von Redaktion erschienen am 28.04.2025
In Baden-Württemberg wurde offiziell die Erdbeersaison eröffnet. © Elena Koromyslova/Shutterstock.com
Artikel teilen:

„Die heimische Erdbeersaison steht in den Startlöchern. Dank der sonnigen Standorte, der fruchtbaren Böden und des Fachwissens unserer Erzeugerinnen und Erzeuger bietet Baden-Württemberg ideale Bedingungen für den Erdbeeranbau“, so Sabine Kurtz MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, am 28. April im Ortenaukreis anlässlich der Eröffnung der Erdbeersaison 2025 in Oberkirch.

Erdbeeren erfreuen sich neben dem fruchtig-süß aromatischen Geschmack auch aufgrund der zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften großer Beliebtheit. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, haben eine antioxidative Wirkung, unterstützen das Immunsystem und sind zudem noch kalorienarm und sättigend. Darüber hinaus liefern sie Folsäure, Kalium, Magnesium und Eisen – Nährstoffe, die für Herzgesundheit, starke Knochen und eine gute Durchblutung wichtig sind.

In Baden-Württemberg werden auf insgesamt 2381 Hektar Erdbeeren angebaut, davon etwa 500 Hektar in geschützten Erdbeertunneln. Diese Form des Anbaus gewinnt an Bedeutung, während die Fläche im Freiland zurückgeht. Der Erdbeeranbau unter Folie hat bedeutende Vorteile, wie zum Beispiel den Einsatz von Nützlingen, wodurch sich der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren lässt. Zudem schützt er vor Witterungseinflüssen wie Frost, Starkregen sowie Hagel und trägt dadurch zu einer verlässlichen heimischen Produktion mit ansprechenden Fruchtqualitäten und Haltbarkeiten bei.

Fällt die Erdbeerernte normal aus, sind in Baden-Württemberg 25.000 Tonnen zu erwarten. Die Vermarktung der Erdbeeren erfolgt vorwiegend über regionale Erzeugermärkte und Direktvermarkter. Bei Verbraucherinnen und Verbrauchern gilt sie als beliebt. Der jährliche Pro-Kopf-Verzehr an Erdbeeren liegt bei derzeit 3,3 Kilogramm“, erläuterte Staatssekretärin Sabine Kurtz.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.