Das Elektroauto kommt
Mitten im Dunkel der Auto-Krise gab es in dieser Woche erste Lichtblicke. Beim Gang durch den Genfer Autosalon wurde deutlich, dass auch die deutschen Autobauer endlich das Öko-Auto entdecken. In Genf basiert die Hoffnung auf kleineren und umweltfreundlicheren Autos.
- Veröffentlicht am
Nachdem sie ein Jahrzehnt lang die notwendigen und zukunftsfähigen Innovationen verschlafen haben, fangen die deutschen Autobauer gerade an zu begreifen, dass die Zeiten vorbei sind, in denen mit Zwölf-, Zehn- und Acht-Liter-Autos große Geschäfte zu machen waren. In Genf basiert die Hoffnung auf kleineren und umweltfreundlicheren Autos, das heißt: Kurzfristig und mittelfristig auf Elektro-Autos und langfristig auf Wasserstoff-Autos. Da ein Strom-Tankstellennetz schneller zu realisieren ist als eine Wasserstoff-Infrastruktur, gehört die nahe Zukunft dem Elektro-Auto und generell dem kleinen und leichten Auto. Zwei Beispiele: Der Opel Ampera ist das erste Mittelklasse-Auto, das diesen Namen verdient: Ein schicker Viersitzer mit allem...