Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Photovoltaik vor!

Eingeholt! Mit diesem Wort lässt sich die Prognose für den Ausbau erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2020 zusammenfassen. Denn in elf Jahren werden die grünen Stromerzeuger fast genauso viel Elektrizität liefern wie die schwarzen - so die Vorhersage des Bundesverbandes Erneuerbare Energie. Dessen Blick in die Zukunft lässt jedoch einige wichtige Faktoren unberücksichtigt.

Veröffentlicht am
Geht es nach dem Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) e.V., dann werden Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke in elf Jahren zusehends zu dem werden, was sie gegenwärtig noch in Strom verwandeln: "Zeugnisse vergangenen Lebens", wissenschaftlich Fossilien genannt. Denn während die erneuerbaren Energien im Jahr 2020 deutlich mehr als die Hälfte der hierzulande installierten Kraftwerksleistung auf sich vereinen wollen, gestehen sie der konventionellen Konkurrenz nur noch 41 Prozent zu, der Rest entfällt auf Speicherkraftwerke. Zu diesem Aussichten führt zwar auch das Abschalten der meisten Atomkraftwerke, dennoch ist die Ansage klar: Die erneuerbaren Energien wollen mittelfristig nicht mehr nur Juniorpartner der großen Energiekonzerne sein. Das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.