Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Einfuhr von Reiseproviant aus Drittländern wird verschärft

Für die Einfuhr von Erzeugnissen tierischen Ursprungs in die EU zum privaten Gebrauch gelten ab 1. Mai 2009 neue Regeln. Wie die Europäische Kommission vergangene Woche mitteilte, dürfen dann Fleisch, Milch oder daraus gewonnene Erzeugnisse aus Drittländern im Reisegepäck grundsätzlich nicht mehr in die EU gebracht werden.

Veröffentlicht am
Drittlandsprodukte tierischen Ursprungs, die Reisende im Gepäck transportierten oder per Post verschickten, könnten die Gesundheit der EU-Tierbestände gefährden, so die Kommission zur Begründung. Es bestehe die Gefahr, bestimmte Tierkrankheiten wie Maul- und Klauenseuche oder auch für den Menschen gefährliche Erreger auf diesem Weg einzuschleppen. "Reisende können mithelfen, die Verbreitung von Tierkrankheiten zu verhindern, indem sie sich über die Risiken informieren und bei der Rückkehr aus Drittländern in die EU keine Erzeugnisse tierischen Ursprungs mitbringen", erklärte EU-Gesundheitskommissarin Androula Vassiliou. Ausgenommen von der neuen Verordnung sind nach Angaben der Kommission Erzeugnisse aus Kroatien, den Färöer-Inseln,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.