Demeter und Bioland Wintertagung in Bad Waldsee
Mehr Bioware auf den Tisch
Die nach ökologischen Richtlinien erzeugten Tiere müssen besser vermarktet werden. Das stand auf der Wintertagung zum Thema „Wertschöpfung in der Tierhaltung" im Fokus. Bei Fleisch und Wurst ist die Gefahr ist groß, dass der Bioboom an den Erzeugern vorbeigeht.
- Veröffentlicht am
Die Nachfrage nach Bio wächst. Umwelt- und tiergerechte Erzeugung liegen im Trend, regionale Produkte sowieso. Bauern, die nach Demeter- oder Biolandkriterien wirtschaften, erfüllen genau diese Anforderungen bereits seit Jahren – sie hätten signifikant höhere Humusgehalte in ihren Böden, in der Tierhaltung seien sie zu 95 Prozent Vorreiter, hieß es. „Diese Werte müssen wir verkaufen und wir werden Verbraucher finden, die bereit sind, einen entsprechenden Preis zu zahlen", meinte Johannes Ell-Schnurr, Geschäftsführer von Demeter Baden-Württemberg. Wie das konkret aussehen könnte, skizzierte Demeter-Manager Christian Wüst. Zu einem guten Marketing gehören für ihn unter anderem eine Analyse der Kunden sowie des Umfeldes des Betriebes. Die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.