Uni Hohenheim testet neue Ansätze in der Weizenzüchtung
Hybridweizen – in Zukunft bald Standard?
Es ist das größte Weizenzucht-Projekt, das je in Deutschland stattfand: „Zuchtwert" will die Basis für die Hybridzüchtung bei Weizen schaffen. Was jetzt noch in den Kindeschuhen steckt, könnte in Zukunft dem Weizenanbau auf die Sprünge helfen.
- Veröffentlicht am
Hybridweizen bringt rund zehn Prozent mehr Ertrag, ist weniger krankheitsanfällig und kommt mit Trockenstress besser klar als konventionelle Liniensorten. Doch bei Weizen hat die Hybridzüchtung bislang ihre Tücken, die wir Hohenheimer Wissenschaftler nun gemeinsam mit den Kollegen des IPK Gatersleben sowie allen deutschen Weizenzüchtern überwinden wollen. Die Einführung von Hybridsorten hat den Anbau vieler landwirtschaftlicher Kulturarten revolutioniert. So werden heute bei Mais, Roggen, Zuckerrüben, Raps sowie vielen Gemüsearten fast ausschließlich Hybriden angebaut. Die Gründe dafür sind vielschichtig und nur die wichtigsten sollen hier genannt werden: deutliche Verbesserung des Ertrages und anderer wichtiger Merkmale durch die Nutzung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.