Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktionstag „Landwirtschaft macht Schule"

Für einen Tag in den Stall

Deckzentrum, Abferkelstall, Ferkelaufzucht und Maststall – das waren die Stationen, die die Fünftklässler der Steinheimer Erich-Kästner-Schule Ende Januar auf dem Betrieb Luidthardt bei Ingersheim besuchen durften. Der Lehrtag ist Teil des Projektes „Landwirtschaft macht Schule", das gemeinsam von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell entwickelt wurde.
Veröffentlicht am
„Ihhhhhhgitt, das schmeckt ja überhaupt nicht!", so beurteilten einige Schüler das Futter der Schweine an einer der Stationen. Die Fachschüler nahmen das gelassen – schließlich muss es ja den Schweinen schmecken. Wichtig ist ihnen nur, dass die Schüler mit allen Sinnen Landwirtschaft erleben.
„Ihhhhhhgitt, das schmeckt ja überhaupt nicht!", so beurteilten einige Schüler das Futter der Schweine an einer der Stationen. Die Fachschüler nahmen das gelassen – schließlich muss es ja den Schweinen schmecken. Wichtig ist ihnen nur, dass die Schüler mit allen Sinnen Landwirtschaft erleben.Appel
Der Tag ist richtig cool! Die Stationen machen total viel Spaß", ruft ein Schüler aufgeregt seinen Lehrerinnen zu. Genau diese Reaktion erhofften sich auch die Mitbegründer und Teilnehmer des Projektes „Landwirtschaft macht Schule", das in enger Zusammenarbeit der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell (ALH) mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (PH) entstanden ist. Ziel dieses Projektes ist es, Bürger und Landwirtschaft zusammenzubringen. „Das Image der Landwirtschaft hat in den letzten Jahren stark gelitten. Wir wünschen uns, dass wir mit diesem Projekt, das Ansehen der Landwirte und das Verständnis der Bürger für Landwirtschaft wieder stärken können", erklärt Andrea Bleher, Expertin für das „Klassenzimmer Bauernhof"...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.