Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktuelle Versuchsergebnisse zur Bekämpfung des Schädlings

Kirschessigfliege bleibt eine Bedrohung

Letztes Jahr hat die Kirschessigfliege (KES) im Vergleich zum „Katastrophenjahr" 2014 zwar nur geringe Schäden verursacht, Anlass für Entwarnung ist dies aber nicht. Den ganzen Winter über wurden KES in den Monitoringfallen gefangen. Nachfolgend berichtet Arno Fried vom Landratsamt Karlsruhe über Ergebnisse verschiedener Bekämpfungsversuche.
Veröffentlicht am
Bei einem Versuch mit den Köderfallen (v. l.) des LTZ, von Pherocon und Bockmeyer hat sich die LTZ-Falle mit einem Gemisch aus Apfelessig und Wasser bewährt.
Bei einem Versuch mit den Köderfallen (v. l.) des LTZ, von Pherocon und Bockmeyer hat sich die LTZ-Falle mit einem Gemisch aus Apfelessig und Wasser bewährt.Fried
Für die nur geringen Schäden durch die KEF im vergangenen Jahr ist in erster Linie die Hitze und Trockenheit im Frühjahr und Sommer verantwortlich. Erst ab Juli war bei Sauerkirschen und danach bei Brombeeren, Herbsthimbeeren, remontierenden Erdbeeren und Holunder eine stärkere Vermadung festzustellen. Aufgrund des geringen Befalls lieferten einige Versuche leider keine verwertbaren Ergebnisse. Die meisten Versuche erfolgten in enger Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg. Fallen im Vergleich Für das Fallenmonitoring mit wöchentlicher Auswertung werden robuste, fängige und preiswerte Fallen und Köderflüssigkeiten benötigt. Aus den nun mehrjährigen Vergleichen lassen sich folgende Schlüsse ziehen:...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.