Gülletechnik im Zeichen von Leichtbau und Exaktverteilung
Breit, genau und bodenschonend
Nicht nur in Veredlungs- sondern auch in Ackerbauregionen wird zunehmend mit Gülle gedüngt, weil immer mehr Landwirte die Vorteile einer kombinierten mineralisch-organischen Düngung erkannt haben. Welche Techniken zur Gülleausbringung heute verfügbar sind, hat die Agritechnica vergangenen November in Hannover gezeigt.
- Veröffentlicht am
Organische Dünger werden in immer stärkerem Maße in flüssiger Form als Gülle oder Gärrest ausgebracht. Die Ausbringung erfolgt mit Güllewagen, die es als angehängte oder aufgesattelte Fahrzeuge sowie als Selbstfahrer gibt. Selbstfahrer gewinnen insbesondere beim getrennten Ausbringverfahren an Bedeutung. Als getrennt werden Ausbringverfahren bezeichnet, bei denen der Gülletransport zum Feld mit speziellen Transportfässern oder mit Tanklastzügen erfolgt. Dadurch lassen sich bei größeren Transportentfernungen die Kosten senken. Am Feldrand wird dann entweder direkt oder über einen Feldrandcontainer in das Ausbringfahrzeug umgefüllt. Selbstfahrer bieten bei dieser Form der Ausbringung Vorteile, weil sie hohe Leistungen ermöglichen. Hohe...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.