Erleben und entdecken: Das Jahr ohne Sommer 1816
- Veröffentlicht am
Vor gerademal fünf Jahren hat die Asche des isländischen Vulkans mit dem unaussprechlichen Namen Eyjafjallajökull den Flugverkehr über Europa lahmgelegt. 200 Jahre davor hat der Ausbruch des Vulkans Tambora auf einer fernen indonesischen Insel eine Hungersnot in Württemberg verursacht. Drei Grad im Jahresdurchschnitt kälter war der Sommer 1816, Dauerregen, Schnecken, Würmer und Mäuse bedingten katastrophale Missernten. Das erst kurz davor gekrönte württembergische Königspaar Friedrich Wilhelm und Katharina stand vor großen Herausforderungen. Aber aus dieser Staatskrise gingen viele segensreiche Einrichtungen hervor, wie die heutige landwirtschaftliche Universtität Hohenheim, die Sparkassen und nicht zuletzt das Cannstatter Volksfest. Wer...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.