Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nitratinformationsdienst (3)

Beprobung voll im Gang

Die anhaltenden Niederschläge führten zu noch feuchteren Böden als in der Vorwoche. Niedrige Temperaturen sorgten dafür, dass nach wie vor keine Mineralisation stattfand, sodass die Nitrat-N-Gehalte stagnieren.
Veröffentlicht am
Auch wenn derzeit kaum gedüngt werden kann, so ist die Anzahl der Proben auf den Feldern stark angestiegen. Der landesweite Mittelwert von knapp 4900 beprobten Ackerbau-Standorten für den Nitrat-N-Gehalt beträgt 19 kg N/ha. Für die Winterungen lagen die Werte bei einer Bodentiefe von 0–90 cm wie in der vergangenen Woche bei 17 kg N/ha. Unter den geplanten Sommerungen (ohne Mais) wurde ein durchschnittlicher Nmin-Gehalt von 21 kg N/ha in einer Bodentiefe von 0–60 cm gemessen. Die Verteilung des Nitratstickstoffs in den einzelnen Schichten beträgt bei Winterungen 7 – 7 – 5 kg N/ha. Für Standorte, die eine durchwurzelbare Bodentiefe von mehr als 60 cm aufweisen, aber nur auf zwei Schichten beprobt wurden, sollten für die 3. Schicht folgende...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.