Waldbesitzer sollen mit eingebunden werden
Erholungswälder werden neu kartiert
Seit mehreren Jahren laufen in Baden-Württemberg die Vorbereitungen für eine Neukartierung des Erholungswaldes. Jetzt liegen Entwurfskarten vor, die das Ministerium Ländlicher Raum mit Waldbesitzern und Verbänden diskutieren will.
- Veröffentlicht am

Wälder werden als besonders naturnahe Räume erlebt und sind eine wichtige Erholungs- und Gesundheitsressource für die Bevölkerung. Für die Waldbesitzenden und die im Wald arbeitenden Menschen heißt das, dass sie neben ihren wirtschaftlichen Interessen auch das gesetzlich garantierte Betretungsrecht des Waldes beachten müssen. Um im Rahmen der Bewirtschaftung den gesetzlich festgelegten Anforderungen (Bundeswaldgesetz, Landeswaldgesetz Baden Württemberg) an die Wälder und ihre Eigentümer gerecht zu werden, wurde bereits in den 1970iger Jahren die sogenannte Waldfunktionenkartierung entwickelt, in deren Rahmen auch der Erholungswald kartiert wird. Waldfunktionen werden dokumentiert Grundlage der Forstpolitik ist es, die drei wesentlichen...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.