Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Automatische Systeme unterstützen Tierbeobachtung

Kälber profitieren von ausreichend viel Milch an der Tränke

Veröffentlicht am
Ziel einer erfolgreichen Kälberaufzucht sollte eine Verlustrate von unter fünf Prozent bei den Jungtieren sein. Damit die Kälber ihr Wachstumspotential von Beginn an ausschöpfen, müssen sie optimal gefüttert werden. Das heißt: Milch oder Milchaustauscher mehrmals am Tag temperiert auf 39 Grad. Mindestens zehn, wenn nicht zwölf Liter kann ein Kalb auf diese Weise täglich aufnehmen. Wird Milchaustauscher (MAT) gefüttert, sollte man auf eine Trockenmasse von zirka 15 Prozent achten. In der Praxis kann ein Tränkeautomat helfen, diese Vorgaben umzusetzen. Die erste Milch allerdings kommt noch von Hand: die Biestmilch – eine adäquate Kolostrumversorgung ist die mit Abstand wichtigste Maßnahme zur Immunprophylaxe. Das Kalb sollte sie schnell...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.