Projekt zur Tierwohl-Initiative an der Akademie Kupferzell
Sauwohl zwischen Strohhalmen
Die Ausgleichszahlungen der Tierwohl-Initiative hält Aline Huber für „durchaus interessant", nachdem die angehende Landwirtschaftsmeisterin für ein Arbeitsprojekt an der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell getestet hat, wie sich mehr Platz auf die Leistungen der Mastschweine auf dem elterlichen Betrieb in Hemmingen (Landkreis Ludwigsburg) auswirken.
- Veröffentlicht am

Überhaupt fällt das Fazit der 26-jährigen Landwirtin über den hauseigenen Testlauf ziemlich positiv aus: Die Tageszunahmen, so erläutert es Aline Huber, fielen bei den Mastschweinen, die für das Projekt mehr Platz in ihren Buchten bekamen, höher aus. Zudem stiegen, wenn auch nicht statistisch erfassbar, Wohlbefinden und Gesundheit der Schweine. „Das Mehr an Platz nutzten die Tiere für sich", macht Huber deutlich. Die Futterverwertung blieb in der Kontrollgruppe (gleich viel Platz) und in den Testgruppen (zehn Prozent beziehungsweise 20 Prozent mehr Platz in den Buchten) gleich. Auch beim späteren Magerfleischanteil der geschlachteten Mastschweine änderte sich durch das verschieden große Platzangebot laut den Ergebnissen des...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.