Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Genossenschaftliche Erzeugermärkte bilanzieren 2015

Äpfel aus Südwest nach Fernost

Die zwölf genossenschaftlichen Erzeugermärkte und Vertriebsgesellschaften für Obst und Gemüse in Baden-Württemberg steigerten 2015 ihren Wertumsatz um 13 Prozent auf 485 Mio. Euro. Neben den Geschäftszahlen halten die Themen Arbeitszeitgesetz, Mindestlohn, Russland-Embargo, Produktionsentwicklung in der EU und in Deutschland die Verantwortlichen auf Trab.
Veröffentlicht am
Die Erzeugermärkte erhielten im Jahr 2015 von ihren Mitgliedern 250.000 Tonnen Obst und 88.000 Tonnen Gemüse für die Vermarktung. Das waren elf Prozent weniger Obst, aber unveränderte Gemüsemengen, berichtete Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), bei einer Pressekonferenz am Freitag vergangener Woche in der Genossenschaftsakademie in Karlsruhe-Rüppurr. Wichtigster Umsatzträger im vergangenen Jahr waren Äpfel mit 83 Mio. Euro, gefolgt von Erdbeeren und Tomaten mit jeweils 30,4 Mio. Euro, Spargel mit 25,2 Mio. Euro, Paprika mit 13,8 Mio. Euro und Zwetschgen mit 11,8 Mio. Euro (siehe Tabelle). Flexible Arbeitszeit in der Saison Das Arbeitszeitgesetz steht in der Kritik, weil die Vorschriften...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.