Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unkräuter und -gräser in Rüben rechtzeitig bekämpfen

Rüben ohne Unkraut

Für die Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben stehen auch 2016 lediglich die bekannten Mittel, teils in neuen Formulierungen und mit neuen Anwendungsauflagen, zur Verfügung. Eine Zulassung wirklich neuer Wirkstoffe ist derzeit nicht absehbar. Welche Mittel wann am besten eingesetzt werden, erklärt Versuchstechniker Jürgen Fiest.
Veröffentlicht am
Herbizidmittelprüfung der Arbeitsgemeinschaft Zuckerrübe. Versuchspräparate im Test gegen Windenknöterich und Gänsefuß.
Herbizidmittelprüfung der Arbeitsgemeinschaft Zuckerrübe. Versuchspräparate im Test gegen Windenknöterich und Gänsefuß.Foto: Fiest
Drei Behandlungen im Keimblattstadium der Unkräuter haben sich bewährt und sind zurzeit die erfolgversprechendste Strategie. Die Tankmischungen sollten dabei aus einer Kombination von Blatt- und Bodenwirkstoffen bestehen. Wirkstoffkombinationen richten sich nach vorhandenen Unkrautarten. Die Hauptwirkung über das Blatt entfalten die Wirkstoffe Phenmedipham (zum Beispiel Betasana), Desmedipham (zum Beispiel Betanal maxxPro), Triflusulfuron (Debut) und Clopyralid (zum Beispiel Lontrel). Diese sind bei trockenen Witterungsverhältnissen zu bevorzugen. Metamitron (zum Beispiel Goltix Gold), Ethofumesat (zum Beispiel Ethosat 500) und Dimethenamid (Spectrum) wirken zum größten Teil über den feuchten Boden, haben aber auch eine Teilwirkung über...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.