Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gute fachliche Praxis im Ackerbau I

Langfristig und nachhaltig

Veröffentlicht am
Ulrich Hauser, Wolfenhausen, achtet auf termingerechte Bodenbearbeitung.
Ulrich Hauser, Wolfenhausen, achtet auf termingerechte Bodenbearbeitung.Foto: Mayer
Gute fachliche Praxis ist das, was wir schon in der Schule gelernt haben, bringt Ulrich Hauser das Thema auf den Punkt. Der Landwirt aus Neustetten-Wolfenhausen betreibt mit einem Berufskollegen in einer GbR Ackerbau und eine Biogasanlage. „Der Boden muss langfristig gut und ertragreich gehalten werden", betont er. Dazu gehört eine vielfältige Fruchtfolge. „Wir bauen Winterweizen, Wintergerste, Mais und Zuckerrüben an, Letztere jedoch nur alle sechs Jahre", zählt er auf. Für den Humuserhalt bleibt so viel Stroh wie möglich auf dem Acker. Zwischenfrüchte gehören zum Standard, in diesem Jahr auch erstmals Leguminosen, weil die Flächen nicht mehr im Wasserschutzgebiet liegen. „Wir bearbeiten den Boden intensiv, dann brauchen wir weniger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.