Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Versammlung der Delegierten im Kloster Heiligkreuztal

Katholisches Landvolk bezieht Position

Bei der Delegiertenversammlung des Verbandes Katholisches Landvolk (VKL) Mitte März im Kloster Heiligkreuztal wurde jüngst eine Position zur Ethik in der Tierhaltung verabschiedet sowie der Vorstand für weitere drei Jahre gewählt.
Veröffentlicht am
Die Vorstandschaft: (v. l.) Klaus Köhle, Wolfgang Schleicher, Berthold Segeritz, Georg Gödecke, Elisabeth van der Linde, Landvolkpfarrer Paul Notz, Hildegard Pfister, Cornelia Branz.
Die Vorstandschaft: (v. l.) Klaus Köhle, Wolfgang Schleicher, Berthold Segeritz, Georg Gödecke, Elisabeth van der Linde, Landvolkpfarrer Paul Notz, Hildegard Pfister, Cornelia Branz.Foto: Landvolk
Die Delegierten verabschiedeten nach einer engagierten Diskussion ein Positionspapier mit dem Titel „Ethik in der Nutztierhaltung". Darin fordert der VKL Maßstäbe für eine am Tierwohl orientierte Nutzviehhaltung und mahnt gleichzeitig die Verantwortung der Verbraucher an. Intensiver Austausch Dem Papier vorausgegangen war ein intensiver Austausch zwischen Vertretern der Landwirte, Tierärzte, Verbraucher und Kirchen. „Mit dieser Position möchten wir Maßstäbe einfordern, ohne anzuklagen", erklärte der Vorsitzende Johannes Sauter. Das Papier wurde einstimmig verabschiedet. Im Jahresbericht kam eine große Vielfalt an Aktivitäten zum Ausdruck, die das Jahr 2015 geprägt hatten. Neben den alljährlichen Angeboten und Veranstaltungen, wie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.