Naturbewusstseinsstudie des Bundesumweltministeriums
Wunsch und Wirklichkeit
Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich strengere Regeln und Gesetze für die Landwirtschaft. Das ist ein Ergebnis einer neuen Naturbewusstseinsstudie, die Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), Prof. Beate Jessel, Ende April vorgestellt haben.
- Veröffentlicht am
Demnach befürworten 83 Prozent der 2054 Interviewten strengere Vorgaben zum Naturschutz in der Landwirtschaft. Rund 93 Prozent sprachen sich dafür aus, dass bei der Haltung von Nutztieren deren Wohl berücksichtigt werden müsse. Ferner halten es laut den Studienergebnissen 76 Prozent für wichtig, dass der Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in der Landwirtschaft verboten wird. Bei einer Erhebung derselben Studienreihe im Jahr 2009 hatten noch 87 Prozent für ein solches Verbot gestimmt. Den Ausbau der Biolandwirtschaft beurteilten in der aktuellen Erhebung 84 Prozent als richtig, die finanzielle Förderung einer naturverträglicheren Landwirtschaft insgesamt 74 Prozent. Das persönliche Engagement der Deutschen ist dagegen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.