Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biosicherheit spielt wichtige Rolle bei Erregerabwehr

BHV1: Hygiene schützt sanierte Bestände

Der Erhalt des Status BHV1-freie (sogenannte Artikel 10-) Region sei ein durchschlagender Erfolg bei der Bekämpfung der Tierseuche im Land, teilt jetzt das Staatliche Tierärztliche Untersuchungsamt (STUA) in Aulendorf mit.
Veröffentlicht am
Um den Status zu halten und den eigenen Tierbestand zu schützen, sei es nun wichtig dem erneuten Eintrag von Erregern vorzubeugen. Biosicherheitsmaßnahmen nennt man solche Vorsorgepraktiken, mit denen die Einschleppung von Tierseuchen und sonstiger Infektionskrankheiten verhindert werden sollen. Folgendes sollte in Rinder haltenden Betrieben im Alltag beachtet werden: Grundsätzlich dürfen nur gesunde Tiere mit gleichwertigem Gesundheitsstatus gehandelt werden. Das heißt: Tierzukäufe aus Nicht-Artikel 10-Regionen sind nur mit Gesundheitsbescheinigung möglich. Und: Für Tiere aus Artikel 10-Regionen müssen vor dem Transport strikte Hygieneregeln eingehalten werden. Um die Erregereinschleppung zu unterdrücken, sollte der Betrieb abgeschirmt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.