Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Folgen des Strukturwandels

Bauern am Limit

„Heimische Landwirtschaft am Limit – was machen wir ohne Bauern?" Professor Enno Bahrs von der Universität Hohenheim machte sich bei einem Treffen des Bezirksarbeitskreis Gaildorf des Evangelischen Bauernwerks Gedanken zu diesem brisanten Thema.
Veröffentlicht am
Enno Bahrs (r.) bot mit seinen Thesen zum Strukturwandel jede Menge Gesprächsstoff. Der Hohenheimer Professor diskutierte leidenschaftlich an den Tischen mit.
Enno Bahrs (r.) bot mit seinen Thesen zum Strukturwandel jede Menge Gesprächsstoff. Der Hohenheimer Professor diskutierte leidenschaftlich an den Tischen mit.Foto: Bauernwerk
Für manchen der aktiven Landwirtinnen und Landwirte unter den fast 50 Besuchern mag es zunächst wie Spott und Hohn geklungen haben, was Prof. Dr. Enno Bahrs ausführte. Bei genauer Betrachtung mussten sie jedoch dann zugeben, dass seine Aussagen in weiten Teilen der Wahrheit entsprechen. Einer bitteren Wahrheit, die der gebürtige Bremer, der in Hohenheim die Professur „Landwirtschaftliche Betriebslehre" innehat, auf viele Zahlen und Fakten, aber auch auf seine Erfahrungen im Umgang mit Landwirten stützt. Die Versorgung ist gesichert Zunächst beleuchtete er den Begriff „Strukturwandel" aus wissenschaftlicher Sicht. Die Wachstumsschwelle in der Landwirtschaft steigt immer weiter an, erklärte der 49-jährige Referent, nur Betriebe die mehr als...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.