Wertschöpfung und Diversifikation
Die „kleinen" sind im Schwarzwald groß
Die Landwirtschaft des Schwarzwald-Baar-Kreises ist geprägt durch unterschiedliche Strukturen auf der Baar und im Schwarzwald. Von 38.800 Hektar Nutzfläche werden 15.800 Hektar als Ackerland und 23.000 Hektar als Grünland bewirtschaftet. So finden sich in der Region Betriebe unterschiedlicher Arten, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellen müssen.
- Veröffentlicht am

In der Region Schwarzwald existieren vorwiegend reine Grünlandbetriebe. Teilweise werden im Raum St. Georgen noch zwei bis fünf Hektar Ackerland mit Getreide- und Hackfruchtanbau bewirtschaftet, was meist der Stroh- und Kraftfutterversorgung der Rinder sowie der Eigenversorgung mit Kartoffeln dient. Die Bewirtschaftung der Steillagen-Flächen stellt eine der großen Herausforderungen dar. Weiterhin stehen noch rund 40 Prozent der Rinder im Schwarzwald in Anbindehaltung. Eine behutsame Modernisierung und Umstrukturierung der Milchvieh- und Mutterkuhhaltung in der Schwarzwaldregion im Schwarzwald-Baar-Kreis steht daher seit Jahren auf der Agenda der Betriebsberatung des Landwirtschaftsamts und weiterer Institutionen. Den Menschen im Auge...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.