Marktkrise fordert handeln
Agrarrat tagt bis spät in die Nacht
Neue EU-Gelder, Marktkrise, Tierschutzplattform, Tierzucht-Verordnung, Klimaschutz und GAP-Vereinfachungen standen auf der Tagesordnung in Brüssel. Themen, die sich nicht schieben lassen.
- Veröffentlicht am
Zur Überraschung von EU-Agrarkommissar Phil Hogan und zur Freude vieler Mitgliedstaaten hat sich die Bundesregierung, vertreten durch Staatssekretär Dr. Robert Kloos, offenbar für „neues EU-Geld" zur Bekämpfung der Krise auf dem europäischen Milchmarkt eingesetzt. Dazu könnte oder müsste eventuell auch die EU-Krisenreserve angetastet werden. Bislang hielt Berlin das Antasten der Krisenreserve für die europäische Landwirtschaft nicht für vertretbar. Im Haushaltsentwurf für 2017 ist dafür ein Betrag von 450,5 Millionen Euro vorgesehen. Chancengleichheit im Wettbewerb Deutschland scheint jetzt interessiert, zügiger sowohl zeitlich als auch finanziell weiterreichende Maßnahmen zu erörtern. Eine Laufzeit von mindestens zwei bis drei Jahren...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.