Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Maisanbau wird mit Zwischenfrüchten umweltverträglicher

Was gut vor den Mais passt

Von der Ernte der Vorfrucht bis zum Reihenschluss von Silomais ist der Boden circa neun Monate unbedeckt und damit der Auswaschung von Pflanzennährstoffen und Erosion ausgesetzt – wenn nicht Zwischenfrüchte angebaut werden. Mehr über passende Arten, Mischungen und Aussaatdichten lesen Sie im Beitrag.
Veröffentlicht am
Mischung aus Ölrettich, Senf, Phacelia, Sommerwicke, Öllein und Lupinen.
Mischung aus Ölrettich, Senf, Phacelia, Sommerwicke, Öllein und Lupinen.Zilles
Für einen wirksamen Wasser- und Erosionsschutz sowie gute Bindung der Nährstoffe sollte sich die ausgebrachte Zwischenfrucht in der Jugend rasch entwickeln und viel Masse bilden. Bei der Auswahl müssen Fruchtfolgeaspekte berücksichtigt werden – Kreuzblütler in Rapsfruchtfolgen sind tabu. Geeignete Arten zur Vorbereitung von Maismulchsaaten sind zum Beispiel Weißer Senf, Ölrettich, Phacelia, Rauhafer, Alexandrinerklee und Buchweizen. In rapsfreien Fruchtfolgen bietet sich die Aussaat einer Mischung aus Weißer Senf und Ölrettich an. Für Reinsaaten werden folgende Aussaatstärken empfohlen: Weißer Senf 200 bis 300 Kö/m2, Ölrettich 160 bis 250 Kö/m2. In einer Mischung beider Kulturen wäre eine Aussaatmenge von 100 bis 150 Körner/m2Weißer Senf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.