Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pfanzenbau in der „Perspektive Ökolandbau"

Fruchtfolge und Dammsaat wirken auf dem Bio-Acker

Veröffentlicht am
Beim Seminar Perspektive Ökolandbau erklärte Betriebsleiter Manfred Kränzler im praktischen Teil eine mit Dammsaat bestellte Ackerfläche.
Beim Seminar Perspektive Ökolandbau erklärte Betriebsleiter Manfred Kränzler im praktischen Teil eine mit Dammsaat bestellte Ackerfläche.Foto: Landratsamt
Der Pflanzenbau stand im Mittelpunkt des zweiten Teils des Seminars „Perspektive Ökolandbau", das jüngst von den Landwirtschaftsämtern in Rottweil und Balingen veranstaltet wurde. Rund 25 Landwirte zeigten reges Interesse. Eine tragende Rolle im ökologischen Pflanzenbau spielt die Fruchtfolge. Das machte Jonathan Kern vom Bioland-Verband deutlich. Sie sorgt nicht nur für die Unkrautunterdrückung sondern auch für die Stickstoffanreicherung im Boden. Zentrales Element dabei: die Leguminosen. Auch für viehlose Betriebe rechnet sich der Anbau von Leguminosen wie Kleegras, wenn die gesamte Fruchtfolge und nicht nur die einzelne Frucht betrachtet wird. Kern stellte Varianten des Stickstofftransfers, dem sogenannten „Cut and Carry", dar. Dies...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.