Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ehrlichkeit ist ein hoher Wert

Einen Bären aufbinden

Trotzdem sagen wir nicht immer die Wahrheit. Im Gegenteil: Mehrmals täglich flunkert, schummelt und schwindelt jeder von uns, vom falschen Kompliment bis zur schwarz bezahlten Klempnerrechnung. Und hält sich doch dabei für grundanständig. Warum ist das so? Und ginge es nicht auch anders?
Veröffentlicht am
Wer so die Finger auf dem Rücken kreuzt, hebt damit ein gerade gegebenes Versprechen oder einen Eid wieder auf.
Wer so die Finger auf dem Rücken kreuzt, hebt damit ein gerade gegebenes Versprechen oder einen Eid wieder auf.Foto: calamity-john - fotolia.com
Ehrlichkeit gilt als ein moralischer Grundwert des menschlichen Zusammenlebens, seit Jahrtausenden. Es steht schon in den Zehn Geboten, wenn auch nicht wortwörtlich. Eng übersetzt ist nur das „falsch Zeugnis wider den Nächsten" verboten. Von Alltagsflunkereien wie „Es hat geklingelt, ich muss auflegen" oder „Die neue Frisur steht dir prima", ist also nicht die Rede. Sondern von Betrug, Verleumdung, übler Nachrede. Ungefähr die Art Lügen, die auch in unserem heutigen Rechtssystem als Verbrechen gelten: Für schweren Meineid kann man bis zu 15 Jahren Haft verurteilt werden. Ebenfalls seit Jahrtausenden arbeitet sich die Menschheit daran ab, diesem moralischen Anspruch gerecht zu werden. Es gibt intensive Forschung darüber, wie man Lügner der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.