Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Landwirtschaft im Zug der Globalisierung

Vietnam: an der Schwelle zur Moderne

Seit dem Abschied von der Planwirtschaft im Jahr 1986 entwickelt sich die Volksrepublik Vietnam mehr und mehr zu einem prosperierenden Land. Dr. Minh Nguyen, Mitarbeiterin bei Agrarkontakte International (AKI), wirft einen Blick auf die Entwicklung der Landwirtschaft in ihrem Geburtsland.
Veröffentlicht am
Die Buchtenlandschaft im Norden Vietnams wurde zum Weltnatur­erbe der Unesco erklärt.
Die Buchtenlandschaft im Norden Vietnams wurde zum Weltnatur­erbe der Unesco erklärt.AKI
Mit einer Gesamtfläche von rund 331.700 Quadratkilometer ist Vietnam beinahe so groß wie Deutschland (357.340 km2). Knapp 30 Prozent der Fläche dient der landwirtschaftlichen Produktion, 42 Prozent der Landesfläche sind Wald. Etwa jeder zweite der rund 93,5 Millionen Vietnamesen ist in der Landwirtschaft tätig, obwohl der Agrarbereich nur noch ein Fünftel zum Bruttoinlandsprodukt des Schwellenlandes beiträgt. Kleine Betriebe und kleine Flächen 70 Prozent der knapp zehn Millionen familiengeführten Betriebe bewirtschaften im Schnitt 0,5 Hektar. Gerade einmal etwa drei Prozent bewirtschaften mehr als drei Hektar. Zu der geringen Betriebsgröße kommt außerdem eine starke Zerstückelung der Flächen. Die Regierung strebt langfristig eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.