Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Theorie und Praxis – Pflugloser Anbau und Zwischenfrüchte

Pfluglos, Zwischenfrucht und Glyphosat

Zwischenfrüchte und pflugloser Anbau – das war der Hauptinhalt der Veranstaltung des Arbeitskreises Konservierende Bodenbearbeitung und Direktsaat Baden-Württemberg mit Vorträgen und Exkursion auf dem Südzuckerbetrieb in Kirchardt.
Veröffentlicht am
Zwischenfruchtmischungen auf dem Feld. Im hinteren Bereich wurde nicht mit Glyphosat behandelt – die Verunkrautung ist markant.
Zwischenfruchtmischungen auf dem Feld. Im hinteren Bereich wurde nicht mit Glyphosat behandelt – die Verunkrautung ist markant.Ganninger-Hauck
Unverständnis für ein mögliches Glyphosatverbot äußerte Professor Dr. Dr. h.c. mult. Karlheinz Köller vom Mitveranstalter Uni Hohenheim gleich zu Beginn. Dann müsste man das ganze System umstellen, sagte er. Gerade durch dieses System war es im Kraichgau in den letzten zwei Jahrzehnten gelungen, einen hohen Humusgehalt aufzubauen und die Erosion zurückzudrängen. Eduard Steigerwald, Betriebsleiter des gastgebenden Südzuckerbetriebs in Kirchardt-Bockschaft, demonstrierte auf der Exkursion, wie es ohne Glyphosat in einem Rübenfeld aussieht, wenn vor der Aussaat kein Glyphosat eingesetzt wird: Von den Rüben war zwischen Unkraut kaum etwas zu sehen. 235 ha Rüben baut der Betriebsleiter in diesem Jahr auf dem 1100 ha großen Betrieb an, 100...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.