Krankheiten und Schädlinge in Ackerbohnen und Futtererbsen
Grauschimmel
- Veröffentlicht am
Die hohen Niederschlagsmengen haben in Ackerbohnen-Beständen zum Teil zu massivem Botrytis-Befall geführt. Behandlungen mit Folicur oder Ortiva können einen so starken Befall nicht mehr stoppen. Anwendungen mit Ortiva führen zudem zu verlängerter Abreifezeit. Auch in dichten oder lagernden Erbsenbeständen nimmt der Befall mit Grauschimmel (Botrytis cinerea) zu. Es ist nicht sicher, ob Ortiva oder Folicur wirken. Zurzeit fliegen Erbsenwickler in die Futtererbsen. Die Schwelle von zehn Faltern je Falle und Tag wurde an einzelnen Standorten überschritten. Erfahrungsgemäß lohnen sich Maßnahmen nur in der Saatgutvermehrung und auf Standorten mit starkem Befall. Nur wenn ein stärkerer Flug beobachtet wird, sind Behandlungen zur Eiablage (ein...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.