Gut besuchter kleiner Feldtag in Bösingen
Mit Prognosen optimieren
Rund 50 Landwirte aus dem Kreis Rottweil trafen sich Anfang Mai zum „kleinen Bösinger Feldtag" auf dem Betrieb Stritt in Bösingen. Im Mittelpunkt stand der – ökonomisch und ökologisch – sinnvolle Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf landwirtschaftlichen Flächen.
- Veröffentlicht am
Die Witterung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass es schwieriger wird den optimalen Behandlungszeitpunkt zu bestimmen. Aus diesem Grund wurden Prognosemodelle für Schaderreger entwickelt. Phillipp Andlauer von der Firma Bayer Crop Science erläuterte am Beispiel der Blattkrankheit Septoria Tritici die Funktionsweise des pro Plant Modells. Anhand von Wetterdaten wird der Befallsdruck eines Schaderregers angezeigt und eine Bekämpfungsnotwendigkeit abgeleitet. Auch das kostenfreie Prognosemodell ISIP basiert auf diesem Prinzip. Wie gut die Prognosen im Vergleich zu einer Standard Einfach- und Zweifachbehandlung sind, will Hannes Glunz, neuer Pflanzenschutz-Berater am Landwirtschaftsamt Rottweil, mit einem Pflanzenschutzversuch im Weizen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.