Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr Freiheit für Sauen und Ferkel

Am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg werden seit letztem Jahr verschiedene Aufstallungsvarianten für die freie Abferkelung getestet. Dr. Eva Maria Görtz berichtet von den ersten Erfahrungen.
Veröffentlicht am
In den Bewegungsbuchten sind Ferkelnest und Sauentrog am Kon­trollgang angeordnet. Die Nester sind ohne Abdeckung.
In den Bewegungsbuchten sind Ferkelnest und Sauentrog am Kon­trollgang angeordnet. Die Nester sind ohne Abdeckung.LSZ Boxberg
Schon länger steht die Haltung ferkelführender Sauen im Ferkelschutzkorb gesellschaftlich in der Kritik. In der Schweiz dürfen säugende Sauen schon seit 2007 nicht mehr fixiert werden. Auch in Österreich sollen die Sauen spätestens ab 2033 nur noch zeitweise zum Schutz der Ferkel fixiert werden dürfen. Drei Buchtenvarianten im Vergleich In Deutschland wird das Thema freie Abferkelung erst diskutiert. Gesetzesvorgaben sind noch nicht in Sicht. Allerdings gibt beispielsweise das Agrarinvestionsprogramm (AFP) in Baden-Württemberg für die Förderung besonders tiergerechter Haltung in der Premiumstufe vor, dass sich die Sau in der Abferkelbucht frei drehen können muss. Das setzt voraus, dass der Ferkelschutzkorb nach dem Abferkeln dauerhaft...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.