Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Genomische Selektion schiebt Zuchtfortschritt an

Im German Piétrain-Zuchtkonzept läuft die genomische Selektion seit 2013 routinemäßig. Inzwischen stammen über 95 Prozent der German Pietrain-Eber auf bundesdeutschen Besamungsstationen aus der genomischen Selektion.
Veröffentlicht am
Ablauf der genomischen Selektion im German Piétrain-Zuchtprogramm
Ablauf der genomischen Selektion im German Piétrain-Zuchtprogramm
Die Etablierung der genomischen Selektion bietet vielfältige Möglichkeiten, den Zuchtfortschritt und somit die Wirtschaftlichkeit der Zuchttiere weiter zu verbessern. Aktuell wird die genomische Selektion in den German Genetic-Mutterlinien umgesetzt. Hierfür werden Genom-weite genetische Marker zur Schätzung von Zuchtwerten und der Selektion von Tieren verwendet. Möglich ist das durch die Entwicklung einer neuen Chip-Technologie, mit der das Genom in sogenannte „SPNs" unterteilt werden kann. Parallel dazu wird eine Referenzpopulation mit möglichst vielen Tieren gebildet, die über sicher geschätzte Zuchtwerte verfügen. In der Referenzpopulation werden dann die Effekte aller Marker mit statistischen Modellen geschätzt. Je größer die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.